Für das Büro von Heute und Morgen

E-Rechnung

Herausforderung und Chance zugleich

Die E-Rechnungspflicht eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Rechnungs- und Buchhaltungsprozesse zu digitalisieren. Dies steigert die Effizienz durch automatisierte Abläufe, Zeit und Ressourcen sparen und obendrein Fehlerquellen minimieren. Die Umstellung birgt jedoch das Potenzial, Geschäftsabläufe grundlegend zu verbessern

E-Rechnungspflicht - Was ist der Nutzen?

Am 22. März 2024 hat der Deutsche Bundesrat dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Ab dem 1. Januar 2025 gilt im inländischen Business-to-Business-Geschäftsverkehr (B2B) die E-Rechnungspflicht.
Aufgrund von Übergangsregelungen gibt es keinen Grund zur Panik, doch sollten Unternehmen das Thema nicht schieben. Zum einen ist die Umsetzung der E-Rechnungspflicht unausweichlich, zum anderen bietet sie die Möglichkeit, durch effizientere Prozesse Zeit und Geld zu sparen.

Lösungen aus dem Hause Hamburger Software

Jetzt ins Gespräch kommen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel. 0211 16 999 20

Markus Hippe auf LinkedIn